Die Mobilitätsdrehscheibe MARQUARDT nach einem halben Jahr in Betrieb – ein Selbsttest von Jörg Walter

Weitsichtig und nachhaltig oder an der falschen Stelle gespart?
Eine wassergebundene Radewegedecke ist das Ergebnis der Reparatur des durch Wurzel-Schäden nicht mehr sicher befahrbaren Radweges an der Ketziner Str., die wir im Ortsbeirat seit über einem Jahr mehrmals angemahnt hatten, am Ende sogar durch 2 Anträge.
Durch einen atmungsaktiven, feuchtigkeitsdurchlässigen Radwegeaufbau sollen Wurzel-Aufbrüche vermieden werden und ein Beitrag zum Erhalt von Bäumen geleistet werden, heißt es in einem Beitrag des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr in Schleswig-Holstein.
Ob dies an dieser Stelle eine sinnvolle Entscheidung war, wird vermutlich die Gewährleistungs-Zeit zeigen.
Mein Eindruck nach dem ersten Befahren ist hier doch etwas zwiespältig, aber den Versuch, die Reparatur diesmal anders zu gestalten, ist es allemal wert.
Jörg Walter BI-Fahrland
Fahrland, 12.02.23
Wir haben im Ortsbeirat Fahrland nach den 1. Infos zur temporären Flüchtlingsunterkunft eine Infoveranstaltung der Stadt bei uns vor Ort eingefordert. Diese wird nun endlich umgesetzt, hier die Einladung. Wir werden auch vor Ort sein und hoffen auf nähere Infos.
Auch die BI Fahrland hat sich am Planfeststellungsverfahren Tank- und Rastanlage “Havelseen“ beteiligt:
Stellungnahme der BürgerInnen-Initiative Fahrland zum Planfeststellungsverfahren Tank- und Rastanlage “Havelseen“