Radweg Ketziner Str. Fahrland – Neufahrland: Wurzelschäden endlich teilsaniert

Weitsichtig und nachhaltig oder an der falschen Stelle gespart?

Eine wassergebundene Radewegedecke ist das Ergebnis der Reparatur des durch Wurzel-Schäden nicht mehr sicher befahrbaren Radweges an der Ketziner Str., die wir im Ortsbeirat seit über einem Jahr mehrmals angemahnt hatten, am Ende sogar durch 2 Anträge.

Durch einen atmungsaktiven, feuchtigkeitsdurchlässigen Radwegeaufbau sollen Wurzel-Aufbrüche vermieden werden und ein Beitrag zum Erhalt von Bäumen geleistet werden, heißt es in einem Beitrag des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr in Schleswig-Holstein.
Ob dies an dieser Stelle eine sinnvolle Entscheidung war, wird vermutlich die Gewährleistungs-Zeit zeigen.

Mein Eindruck nach dem ersten Befahren ist hier doch etwas zwiespältig, aber den Versuch, die Reparatur diesmal anders zu gestalten, ist es allemal wert.

Jörg Walter BI-Fahrland
Fahrland, 12.02.23

Projekt „Mitfahrbänke für den Potsdamer Norden“ erhält Förderung

Erfolgreiche Kooperation der Ortsbeiräte von Fahrland, Uetz-Paaren und Satzkorn

Große Freude in den Potsdamer Ortsteilen Fahrland, Uetz-Paaren und Satzkorn! Am 30.10.2020 teilte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Havelland den beteiligten Ortsbeiräten mit, dass ihr Antrag auf Förderung von drei Mitfahrbänken in den jeweiligen Ortsteilen über das Förderprogramm „Kleine lokale Initiativen“ bewilligt worden ist. Aus 28 eingereichten Projekten wurden 12 ausgewählt, darunter das Projekt „Mitfahrbänke“.
Nach dem Beispiel von Priort, wo die seit 2019 betriebene Mitfahrbank erfolgreich funktioniert, werden die Bänke mit ausklappbaren Richtungsanzeigern nun im kommenden Jahr an zentralen Stellen in Uetz, Fahrland und Satzkorn aufgestellt. Die Finanzierung erfolgt anteilig über die Ortsteilbudgets und den durch die drei Ortsteile geteilten und nun bewilligten Förderbetrag in Höhe von 5000 €. 
Susanna Krüger, stellvertretende Ortsvorsteherin von Satzkorn und Initiatorin des Antrags: „Wie schön, dass unsere Idee Anklang gefunden hat! Neben dem stündlichen Bus gibt es durch die Bänke bald eine weitere Möglichkeit, auch ohne eigenes Auto aus den Dörfern in die Stadt zu kommen. Das Mitfahren und Mitnehmen ist ganz einfach, schont die Umwelt und fördert den nachbarschaftlichen Zusammenhalt. Die nördlichen Ortsteile, Potsdam und Priort werden so besser untereinander vernetzt.“