Unser Blog
Willkommen in unserem Blog. Hier schreiben verschiedene Mitglieder der Bürger_innen-Initiative Fahrland zu aktuellen Themen, die Fahrland bewegen. Wenn Ihr uns dazu kontaktieren möchtet, schickt einfach eine E-Mail an info@bi-fahrland.de
Ansonsten wünschen wir Euch viel Spaß beim Schmökern.
der RBB war schon mal vorab in Fahrland für die Fernseh-Vorschau
Danke am Anke Oehme und Tina Lange von der BI, die sich Zeit für den RBB genommen haben. Danke am Anke Oehme und Tina Lange von der BI, die sich Zeit für den RBB genommen haben.
RBB-Fernsehen zu Gast in Fahrland! Für die Schulwegsicherheit vor Ort!
Am Freitag, dem 23.02. kommt um 14 Uhr der RBB mit seinem Blauen Robur-Bus zu uns nach Fahrland, um einen Beitrag über die fehlende Schulwegsicherheit in Fahrland zu drehen. Dabei geht es uns vor allem um folgende Punkte: Ausbau eines befestigten & beleuchteten...
Container für die Kita wird endlich aufgestellt
Gestern und heute hat er endlich begonnen: Der Aufbau des Containers für 60 weitere Kinder in der Kita Fahrländer Landmäuse. Die kommenden 3 Monate werden dann noch für den Innenausbau und die Einrichtung benötigt. Zum 1. Juni soll endlich die leicht...
Presseartikel zu Fahrland: Schule, Kita, Krampnitz
"Stadt erwägt Notlösungen in Fahrland" (Märkische Allgemeine Zeitung, 02.02.2018) "Grundstücke in Krampnitz endgültig übernommen" (Märkische Allgemeine Zeitung, 02.02.2018) "Schlechte Luft im Klassenzimmer" (Potsdamer Neueste Nachrichten,...
Bericht aus der Bürgerversammlung vom 01.02.2018
Eingeladen hatte der Beigeordnete für Soziales, Jugend Gesundheit und Ordnung der Stadt Potsdam, Herr Mike Schubert, zusammen mit der Beigeordneten für Bildung, Kultur und Sport, Frau Noosha Aubel. Thema: Kinderbetreuung, Versorgung mit Kita-, Hort- und...
Weiterhin Notstand in der Kinderbetreuung im Potsdamer Norden
Tina Lange hatte heute ein ausführliches telefonisches Gespräch mit Rainer Schüler von der MAZ, der nun ebenfalls ausführlich in der Zeitung berichtet: "Fahrland ist von einem 800-Einwohner-Dorf zu einer Art Kleinstadt mit 5000 Einwohnern gewachsen, doch...
2. Bürgerversammlung zum Thema Kinderbetreuung in Fahrland – die Stadt lädt ein
Liebe Fahrländer_innen, am Donnerstag, dem 01. Feburar 2018 haben wir das 2. Mal die Möglichkeit, mit der Stadt über die mangelhafte Versorgung mit Krippen-, Kita-, Schul-, und Hortplätzen ins Gespräch zu kommen. Die Stadft lädt erneutzur Bürgerversammlung...
Fahrland knackt die 5.000 Einwohner
Zum 31.12.2017 hat der Ortsteil Fahrland inzwischen 5.065 Einwohner_innen und ist damit nach Eiche der größte Ortsteil Potsdams. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es noch 4.554 - das entspricht einem Zuwachs von über 11% und das binnen 12 Monaten. Dies macht...
Erfolgreiche Schulwegsicherheitsaktion mit bis zu 70 Teilnehmenden
Wir bedanken uns bei 60-70 Teilnehmenden an unserer heutigen Schulweg-Sicherheits-Aktion. Eine gute Zusammenfassung bietet dieser schöner MAZ-Artikel. "Gegen dunkle und unbefestigte Wege zur Regenbogenschule in Fahrland haben am Freitagabend rund 60 Bürger...
Aktion sicherer Schulweg
AKTION SICHERER SCHULWEG - JETZT REICHT‘S! Seit Jahren müssen viele Fahrländer Kinder in der dunklen Jahreszeit über einen unbefestigten, schwer erkennbaren Feldweg, einen dunklen Waldweg oder über einen unbeleuchteten Friedhofsweg zur Schule gehen! Die...
Fahrländer Grundschule dauerhaft dreizügig
"Während vorerst eine Interimslösung mit Containern für den nötigen Platz sorgt, wird parallel der Schulneubau vorangetrieben. Bis Ende 2019 soll die Planung fertig gestellt sein. In mehreren Bauabschnitten wird es allerdings bis 2026 dauern,...
Schulwegsicherung im Kreuzungsbereich von Stechow/Gartenstraße
Gerade haben wir eine Anfrage bekommen, ob wir uns nicht um den für Kinder gefährlichen Übergang im Kreuzungsbereich von Stechow/Gartenstraße kümmern könnten. Da ich selbst im Wohngebiet Eisbergstücke wohne und mein Sohn jeden Tag mit dem Fahrrad zur...
Ist es schon Korruption oder einfach nur sehr schlechter politischer Stil?
Als Mitglied des Ortsbeirates kann man was erleben. Regelmäßig wird man daran erinnert, dass man zwar mit viel Aufwand demokratisch gewählt wurde, aber eben nur ein Beirat ist. Was das bedeutet, ist den meisten kaum klar. Die Beschlüsse des Ortsbeirates...
Bebauungsplan Nr. 156 „Friedrichspark“ – frühzeitige Beteiligung
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Bebauungsplan 156 "Gewerbeflächen Friedrichspark" möchte die Bürger_innen-Initiative Fahrland folgende Punkte aufnehmen lassen und hat diese der Verwaltung übermittelt: 1. Wir fordern einen direkten ÖPNV-Anschluss des...
Ein Gedicht aus Marquardt – Prioritätenverschiebung
Prioritätenverschiebung Da steht er wieder und heizt ein! Was mag wohl das Thema sein? Es ist mal wieder die Ignoranz einer amtlichen Instanz! Was man versprach in Reden und schrieb, ist ihnen plötzlich nicht mehr lieb: Es ist doch alles so beschwerlich,...